Wasserzähler mit mechanischem Zählwerk
Funktionsweise
Mehrstrahl-Flügelradzähler sind Wasserzähler, bei denen der Wasserstrom durch mehrere Einlasskanäle auf das Flügelrad gelenkt wird und über mehrere Auslasskanäle wieder hinaus strömt. Das Flügelrad dreht sich also nur, wenn Wasser durch den Zähler fließt.
Im Zweckverband werden sogenannte Nassläufer verwendet, das heißt zwischen dem Flügelrad und dem Getriebe des Zählwerkes besteht eine direkte Achsenverbindung. Somit ist das Zählwerk und Ziffernblatt dem Wasser ausgesetzt.
Gemäß gesetzlichen Vorschriften werden die Zähler aller 6 Jahre gewechselt.
Ablesung
Der Zählerstand kann nur manuell direkt auf dem Display abgelesen werden.
Den aktuellen Zählerstand finden Sie im oberen Teil Ihres Hauswasserzählers (Rollenzählwerk).
Die Ablesung der Hauswasserzähler zur Ermittlung der Jahresverbrauchsmengen erfolgt durch die Mitarbeiter des Zweckverbandes oder durch Selbstablesung der Kunden. Alle Selbstableser erhalten im November ein Anschreiben mit der Bitte um Ablesung des Zählerstandes.
Die Zählerstände können uns über unsere Homepage Service & Kontakt "Zählerstandsmitteilung", einer portofreien Antwortkarte (liegt dem Anschreiben für Selbstableser bei) oder telefonisch mitgeteilt werden.