Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Stellenausschreibung/Ausbildung

Ausbildungsberufe im Zweckverband

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Weimar

Zuständige Stelle: Thüringer Landesverwaltungsamt

Ausbildungsinhalte:

  • Kennenlernen der technischen Abläufe im Betrieb
  • Bedienung, Überwachung und Unterhaltung von Wasserversorgungsanlagen
  • Steuerung und Überwachung automatisierter Anlagen
  • Erkennen und Beseitigen von Betriebsstörungen
  • Wartung und Unterhaltung der Trinkwassernetze und technischen Anlagen
  • Herstellung und Unterhaltung der Trinkwasserhausanschlüsse
  • Wechsel von Messeinrichtungen
  • Dokumentation des Leitungsbestandes

Fachkraft für Abwassertechnik

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Weimar

Zuständige Stelle: Thüringer Landesverwaltungsamt

Ausbildungsinhalte:

  • Kennenlernen der technischen Abläufe im Betrieb
  • Überwachung von Kläranlagen
  • Bedienung und Wartung von Pumpwerken
  • Prozessabläufe steuern und dokumentieren
  • Erkennen und Beseitigen von Betriebsstörungen
  • Bedienung und Überwachung von technischen Anlagen, Ablesen und Auswerten von Messdaten
  • Entnehmen von Zulauf- und Ablaufproben
  • Entwässerung von Klärschlämmen aus Kläranlagen
  • Anfertigen von Berichten und Protokollen
  • Reinigung und Wartung von Kanälen, Schächten, Kläranlagen und abwassertechnischen Bauwerken
  • Durchführen von Kanalinspektionen
  • Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen mit Hilfe technischer Anlagen

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Zeulenroda

Zuständige Stelle: IHK

Ausbildungsinhalte:

  • bürowirtschaftliche Abläufe
  • Koordinations- und Organisationsaufgaben
  • Finanzbuchhaltung
  • personalbezogene Aufgaben
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • laufende Buchführung
  • betriebliche Kalkulation
  • Auftragssteuerung und -koordination
  • Sekretariatsführung
  • Empfangen von Besuchern und Kunden
  • Öffentlichkeitsarbeit

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Berufsschule: Gera

Zuständige Stelle: IHK

Ausbildungsinhalte:

  • Kennenlernen der technischen Abläufe im Betrieb
  • Montieren und Inbetriebnahme von Anlagen/Systemen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik und Antriebstechnik
  • Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
  • Aufbauen und Prüfen von Schaltungen und elektronischen Anlagen
  • Warten, Erweitern und Modernisieren von Betriebsanlagen
  • Analysieren und Beheben von Störungen

Bereitschaftsdienst

036628 88-0
  • Wasserversorgungs- und
    Abwasserbehandlungswerke Zeulenroda
  • Salzweg 3
  • 07937 Zeulenroda-Triebes
ZählerstandsmitteilungZählerstand Bankverbindung Satzungen Logo Stadt Zeulenroda-Triebes